Nationalpark: Bodentierchen erforschen und eine biologische Kläranlage bauen

Beitrag bearbeiten

Vorschau(öffnet in neuem Tab)Titel hier eingebenNationalpark: Bodentierchen erforschen und eine biologische Kläranlage bauen

Am Freitag, den 9. Oktober haben wir in der Schule mit unserer Nationalparkrangerin Doris, Bodentiere gesammelt. Ralf, Philip und ich haben im Blumenbeet vor der Schule einen Regenwurm, eine Kellerassel und einen Weberknecht gefunden. Danach hat uns Doris das Mikroskop erklärt. Dann durften wir die Bodentiere unter dem Mikroskop anschauen. Das war cool, spannend und sehr lustig. Doris hat uns auch den Wasserkreislauf erklärt. Der Wasserkreislauf geht so: Das Wasser kommt von den Wolken auf die Erde und geht in den Boden. Wenn die Sonne auf den Boden scheint, verdunstet es und kommt als Regen wieder. Zum Schluss haben wir noch eine eigene kleine Kläranlage gebaut. Das dreckige Wasser haben wir durch Moos, Steine und Sand gefiltert. Dieses Projekt hat mir sehr gut gefallen. (Kilian, 3. Schulstufe)

Am Freitag, den 9. Oktober haben wir in der Schule mit unserer Nationalparkrangerin Doris, Bodentiere gesammelt. Ralf, Philip und ich haben im Blumenbeet vor der Schule einen Regenwurm, eine Kellerassel und einen Weberknecht gefunden. Danach hat uns Doris das Mikroskop erklärt. Dann durften wir die Bodentiere unter dem Mikroskop anschauen,. Das war cool, spannend und sehr lustig. Doris hat uns auch den Wasserkreislauf erklärt. Der Wasserkreislauf geht so: Das Wasser komtm von den Wolken auf die Erde und geht in den Boden. Wenn die Sonne auf den Boden scheint, verdunstet es und kommt als Regen wieder. Zum Schluss haben wir noch eine eigene kleine Kläranlage gebaut. Das dreckige Wasser haben wir durch Moos, Steine und Sand gefiltert. Dieses Projekt hat mir sehr gut gefallen. (Kilian, 3. Schulstufe)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s