Energieschlaumeier

Damit die Kinder bereits in frühen Jahren lernen mit Energie gut zu haushalten, hat die Gemeinde Admont einen Energiefachmann eingeladen, der den Kindern das Thema an zwei Tagen näher gebracht hat. Zuerst erfuhren die Kinder etwas darüber, wer dieses Projekt entwickelt hat und im Anschluss zeigte Herr Mag. Chermaci den Kindern die Energieeffizienz-Etikette und wie sie zu lesen ist. Positive und negative Verbrauchsgewohnheiten im Bereich Energie und Umwelt wurden besprochen. Im Anschluss wurde durch Messen und Berechnen die Energieersparnis zwischen Wasserkocher und Kochplatte ermittelt. Als Aufgabe mussten die Kinder zuhause die verschiedenen Leuchtmittel zählen und zum nächsten Projekttag mitbringen. Die Energieeinsparmöglichkeiten bei der Beleuchtung wurden durch Messen und Berechnen kennenglernt. Die eingesparte Energie wurde in Eiskugeleinheiten umgerechnen und dabei haben wir 39 Eiskugeln gespart, die wir beim „Rollenden Wandertag“ beim Stockhammer „umtauschen“ werden.

Abschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat, das sie zum offiziellen „Energieschlaumeier“ auszeichnet. Zu diesem Anlass hat sogar Herr Bürgermeister Christian Haider sich die Zeit genommen um die Zertifikate auszuteilen und ein Foto zu machen. Herzlichen Dank für dieses Projekt.

Ameisenprojekt

Am Dienstag, den 15. Juni 2021 besuchte Rangerin Johanna die Schülerinnen und Schüler der ersten Grundstufe. Sie erklärte den Kindern wo die Ameisen leben, verglich, wie viele Ameisen auf einem Fleck Platz hätten, damit sie gleich schwer wie ein Mensch wären. Sie besprach mit ihnen den Aufbau eines Ameisenhügels und erzählte von den Aufgaben der Arbeiterinnen, Ammen und der Königin.

Da Ameisen sehr gut riechen können, machten die Kinder ein Spiel, bei dem sie Gerüche erkennen und gleiche Gerüche zusammenführen. Auch Temperaturunterschiede erkennen Ameisen gut und die Schüler erfühlten Temperatur anhand von verschieden temperiertem Wasser. Zum Schluss wurden Ameisen aus Stein gebastelt, wobei darauf Rücksicht genommen werden musste, dass eine Ameise aus drei Gliedern besteht. Dabei wurden hübsche Bilder gestaltet.

Wir sind Energieschlaumeier

Am Mittwoch, den 9. Juni besuchte uns Hr. Mag. Sorin Chermaci um mit den Kindern über Energieerzeugung und Energiesparen zu sprechen. Mit vielen Beispielen und Anschauungsmaterial sowie „Energieboostern“ und Eiskugeleinheiten als Motivation lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Energieklassen und Energieverbrauch kennen. Der von der Sonne erzeugte Strom wurde in einem selbstgebauten Legokästchen sicht- und hörbar.

Erstkommunion

Am Sonntag, den 30. Mai 2021 fand in Weng die Erstkommunion in zwei Gruppen statt. Um 8.15 h trafen sich die Kommunikanten vor der Kirche und zogen ein. Die Kinder waren sichtlich nervös, meisterten aber das Glaubensbekenntnis und den Empfang der Kommunion. Die Messe wurde umrahmt von Gesang und Gitarre und Pfarrer Johannes Aichinger zelebrierte feierlich den Gottesdienst.

Willkommen in der kirchlichen Gemeinschaft, liebe Erstkommunionskinder, wir wünschen Euch noch viele schöne Momente im Kirchenjahr.

VS Weng sammelt Müll

An einem verregneten Freitagvormittag war die VS Weng mit der Feuerwehr unterwegs, um so viel Müll wie möglich zu sammeln. Als sich die Kinder in Dreiergruppen mit mindestens einem Erwachsenen aufgeteilt hatten, waren sie bereit um mit Greifzangen, Plastikhandschuhen und Müllsäcken los zu gehen, um Zigarettenstummel Dosen, Flaschen Plastikverpackungen und noch vieles mehr einzusammeln. Nachdem alle fertig waren, gab es eine Gesäuseperle in der Feuerwehrzentrale. Die Kinder räumen das auf, was die Erwachsenen in den Wald schmeißen und dafür ist die Erde dankbar. (Matheo, 4. Schulstufe)